Widerstandserwärmung

Widerstandserwärmung
Widerstands|erwärmung,
 
Umwandlung von elektrischer Energie in ohmschen Widerständen in Wärmeenergie (»joulesche Wärme«, joulesches Gesetz). Bei indirekter Widerstandserwärmung durchfließt der Strom Heizleiter, die fast immer in einen Isolierstoff eingebettet sind (z. B. im Bügeleisen, in Speicherheizungen und Widerstandsöfen). Bei direkter Widerstandserwärmung wird das Behandlungsgut unmittelbar vom Strom durchflossen, muss also elektrisch leitend sein (z. B. zum Glühen und Entspannen von Profilmaterial).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Widerstandserwärmung — varžinis kaitinimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. resistance heating vok. Widerstandserwärmung, f rus. резистивный нагрев, m pranc. chauffage ohmique, m …   Automatikos terminų žodynas

  • DIN-VDE-Normen Teil 7 — Liste der VDE Normen von VDE 0700 bis 0799 VDE 0700 Teil 1 2003 07 DIN EN 60335 1 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 1: Allgemeine Anforderungen (IEC 60335 1: 2001, modifiziert) Deutsche Fassung EN 60335… …   Deutsch Wikipedia

  • schweißen — schwei|ßen [ ʃvai̮sn̩] <tr.; hat: mithilfe von Wärme oder Druck Teile aus Metall oder Kunststoff fest miteinander verbinden: das Material lässt sich nicht schweißen; der kaputte Auspuff muss geschweißt werden; eine Lasche an das Blech… …   Universal-Lexikon

  • Abbrennstumpfschweißen — Widerstandsschweißen (engl.: resistance welding) ist ein Schweißverfahren für elektrisch leitfähige Werkstoffe auf Basis der Jouleschen Stromwärme eines durch die Verbindungsstelle fließenden elektrischen Stromes mit Q Wärme in J I Stromstärke in …   Deutsch Wikipedia

  • Buckelschweißen — Widerstandsschweißen (engl.: resistance welding) ist ein Schweißverfahren für elektrisch leitfähige Werkstoffe auf Basis der Jouleschen Stromwärme eines durch die Verbindungsstelle fließenden elektrischen Stromes mit Q Wärme in J I Stromstärke in …   Deutsch Wikipedia

  • Handlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartlöten — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartlötung — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrieofen — Als Ofenbau werden verschiedene Zweige des Anlagenbaus bezeichnet, die Industrieöfen (Thermoprozessanlagen) herstellen. Wie im Sondermaschinenbau werden diese meist speziell nach Kundenwunsch konstruiert und gefertigt oder zumindest mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalte Lötstelle — Löten ist ein thermisches Verfahren zum stoffschlüssigen Fügen von Werkstoffen, wobei eine flüssige Phase durch Schmelzen eines Lotes (Schmelzlöten) oder durch Diffusion an den Grenzflächen (Diffusionslöten) entsteht. Die Liquidustemperatur der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”